Rolandsäule (Pranger-Hansl) - Laa an der Thaya

Adresse: Stadtpl., 2136 Laa an der Thaya, Österreich.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

Ort von Rolandsäule (Pranger-Hansl)

Rolandsäule (Pranger-Hansl) Stadtpl., 2136 Laa an der Thaya, Österreich

Die Rolandsäule (Pranger-Hansl) ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Laa an der Thaya, Österreich. Sie befindet sich an der Adresse Stadtpl., 2136 Laa an der Thaya, Österreich. Diese Attraktion ist nicht telefonisch erreichbar und verfügt auch nicht über eine eigene Website.

Die Rolandsäule (Pranger-Hansl) ist ein absolutes Muss für jeden Besucher in Laa an der Thaya. Sie ist nicht nur ein Symbol der Stadtgeschichte, sondern auch ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Mit ihren beeindruckenden Architekturdetails ist sie ein wahres Juwel der Stadt und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes der Region.

Ein Besuch der Rolandsäule (Pranger-Hansl) ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder kinderfreundlich. Die Atmosphäre rund um die Sehenswürdigkeit ist angenehm und es gibt genügend Raum für Kinder, um sich zu bewegen und die Umgebung zu erkunden.

Laut Google My Business hat die Rolandsäule (Pranger-Hansl) 1 Bewertung mit einer Durchschnittlichen Meinung von 5/5. Besucher haben ihre Begeisterung für die Sehenswürdigkeit zum Ausdruck gebracht und ihre positiven Erfahrungen geteilt. Es wird empfohlen, sich selbst ein Bild von der Attraktion zu machen und die einzigartige Atmosphäre zu genießen.

Bewertungen von Rolandsäule (Pranger-Hansl)

Rolandsäule (Pranger-Hansl) - Laa an der Thaya
S ?
5/5

Rolandsäule
Auch "Prangerhansl" genannt, steht sie im Nordwesten des Hauptplatzes. Sie ist ein interessantes Denkmal der mittelalterlichen Gerichtsbarkeit und Zeichen des Marktrechtes. Der Unterbau der Säule stammt aus der Frührenaissance, die Figur des Roland aus dem Jahre 1575. An der Rückseite der Säule sind noch die Spuren der "Wiener Elle", ein mittelalterliches Längenmaß, erkennbar.

Go up