Burgruine Falkenstein - Breitnau

Adresse: 79256 Breitnau, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 168 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Burgruine Falkenstein

Burgruine Falkenstein 79256 Breitnau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Falkenstein

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Burgruine Falkenstein - Eine historische Sehenswürdigkeit in Breitnau

Die Burgruine Falkenstein befindet sich in Breitnau, Adresse: 79256 Breitnau, Deutschland. Die Ruine ist eine ehemalige Raubritterburg, die zur Kontrolle des Tales diente und bietet eine atemberaubende Aussicht.

Eine steile Anfahrt mit einer beeindruckenden Aussicht

Die Burgruine Falkenstein ist bekannt für ihren sehr steilen Anstieg, der etwa 90 Minuten dauert. Es wird empfohlen, schwindelfrei zu sein, um den Weg hoch zur Burg zu bewältigen. Obwohl von der Ruine nicht mehr viel übrig ist, bietet sie dennoch eine ruhige und mystische Atmosphäre. Die Aussicht ist atemberaubend und lohnt sich definitiv.

Rollstuhlgerechter Eingang

Es ist erfreulich zu wissen, dass die Burgruine Falkenstein einen rollstuhlgerechten Eingang hat, was es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglicher macht.

Lage und Umgebung

Die Burgruine Falkenstein ist von Hinterzarten aus bequem zu erreichen. Es gibt auch Parkmöglichkeiten in der direkten Umgebung. Die Ruine ist ein beliebtes Ausflugsziel für Alleinreisende, Paare und Familien.

Bewertungen und Meinungen

Die Burgruine Falkenstein hat 168 Bewertungen auf Google My Business erhalten und eine Durchschnittliche Meinung von 4.4/5. Viele Besucher haben die atemberaubende Aussicht und den steilen Anstieg gelobt. Es wird empfohlen, bequeme Schuhe und ausreichend Wasser mitzubringen.

Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach einer historischen Sehenswürdigkeit sind, die eine ruhige und mystische Atmosphäre bietet, dann ist die Burgruine Falkenstein genau das Richtige für Sie. Die atemberaubende Aussicht und der steile Anstieg werden Sie sicher beeindrucken. Wir empfehlen Ihnen, die Ruine zu besuchen und Ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln.

Kontakt

Falls vorhanden, besuchen Sie die Website von Burgruine Falkenstein, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen. Wir sind sicher, dass Sie Ihren Besuch genießen werden.

Besuchen Sie die Burgruine Falkenstein - eine historische Sehenswürdigkeit, die Sie nicht verpassen sollten

👍 Bewertungen von Burgruine Falkenstein

Burgruine Falkenstein - Breitnau
Gaylord Schönberger
5/5

Wenn ihr hierher wollt dann solltest ihr schwindelfrei sein. Der Weg hoch zur Burg ist sehr steil und und schmal. Ansonsten fand ich den Ausblick echt schön. Viel ist aber nicht mehr übrig von der Ruine. Wir sind von Hinterzarten aus gelaufen. 90 min bis zur Ruine. Ich persönlich fand den Aufstieg sehr cool,die Aussicht ist Mega, die Lokation hat was.

Burgruine Falkenstein - Breitnau
Andre „Andre78“ G.
5/5

Tolle Aussicht, sehr steiler Anstieg, ehemalige Raubritter Burg zur Kontrolle des Tales. Wenig Überreste, aber eine ruhige mystische Stelle.

Burgruine Falkenstein - Breitnau
Sven Z.
4/5

Schöne alte Burgruine mit einem steilen Anstieg aber auch mit Parkmöglichkeiten in der direkten Umgebung.

Burgruine Falkenstein - Breitnau
Matthias Muenzer
5/5

Abgegangene Ruine am Eingang zum Höllental. Schwer zugänglich aber eröffnet einen klasse Blick ins Höllental und zum Hirschsprung. Festes Schuhwerk Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Burgruine Falkenstein - Breitnau
Tatjana H
4/5

Burg Falkenstein ist die Ruine einer Höhenburg nahe Freiburg im Breisgau auf dem Gebiet des Ortsteils Falkensteig der heutigen Gemeinde Buchenbach im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland). Die Burgstelle liegt im Dreieck zwischen dem Eingang des Höllentals, dem „Unteren Höllental“ und dem Engenbachtal, 617,6 m ü. NN auf einem heute schwer zugänglichen Felskopf. Von der Burg finden sich nur noch wenige Mauerreste. Sie gehört zu den weniger gut erhaltenen Ruinen im Breisgau.

Nur wer achtsam ist, entdeckt was er sucht😉

Burgruine Falkenstein - Breitnau
Conny Weissenborn
1/5

Keine Burg vorhanden. Nur noch mauerreste wenn man das so sagen kann.. Nicht zu empfehlen...

Burgruine Falkenstein - Breitnau
Ann-Kathrin Langenhahn
5/5

Wenn man mal den richtigen Weg gefunden hat wird man mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Der Aufstieg bei dem man halb klettern muss an manchen Stellen (an Steinen befestigte Seile helfen) hat großen Spaß gemacht. Ich empfehle, wie bei jeder Wanderung, hier aber ganz besonders, festes Schuhwerk und eine Hose die reisfest ist falls man beim Abstieg lieber runterrutscht 🙂

Burgruine Falkenstein - Breitnau
Dieter Harry Schröder
3/5

Es ist hilfreich, wenn Falkenstein nicht die allererste Ruine ist, die man aufsucht. Es gehört doch reichlich Erfahrung in der Burgenkunde dazu, um sich die ursprüngliche Burg anhand des vorhandenen Befundes vorstellen zu können. Das könnte Unerfahrene mit der Materie frustrieren. Die Aussicht allerdings ist beeindruckend! Die Grabplatte eines Falkensteiners findet sich in der Kirche von Kirchzarten.

Go up