Burgruine Hartneidstein - Eitweg

Adresse: Hartneidstein 9421, 9421 Eitweg, Österreich.
Telefon: 67762874891.

Spezialitäten: Historischer Ort.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 18 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Ort von Burgruine Hartneidstein

Die Burgruine Hartneidstein in Österreich ist ein historischer Ort, der jeden Besucher in die Vergangenheit entführt. Mit einer Rollstuhlgerechten Einrichtung ist die Burgruine für alle zugänglich und ein idealer Ort für Familienausflüge oder Veranstaltungen.

Die Adresse lautet: Hartneidstein 9421, 9421 Eitweg, Österreich und der Telefonnummer ist: 67762874891.

Die Burgruine Hartneidstein ist ein spektakulärer Ort mit einer reichen Geschichte. Die Ruinen der Burg bieten einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und die Architektur der damaligen Zeit. Die Umgebung ist atemberaubend und bietet einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft.

Die Burgruine ist auch ein idealer Ort für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenevents. Die einzigartige Atmosphäre und die schöne Umgebung machen die Burgruine Hartneidstein zu einem unvergesslichen Ort für jede Veranstaltung.

Es ist zu beachten, dass die Burgruine keine eigene Webseite hat. Allerdings gibt es 18 Bewertungen auf Google My Business mit einer Durchschnittlichen Meinung von 4.6/5.

Ein weiterer Vorteil ist der Rollstuhlgerechte Eingang und Parkplatz, was die Burgruine für alle zugänglich macht. Die Burgruine Hartneidstein ist ein Ort, der nicht nur die Geschichte lebendig werden lässt, sondern auch eine schöne Umgebung für alle bietet.

Insgesamt ist die Burgruine Hartneidstein ein lohnenswerter Ausflug für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Natur interessieren. Wir empfehlen, die Burgruine zu besuchen und die Schönheit und die Geschichte der Vergangenheit zu erleben.

Um mehr Informationen zu erhalten und die Burgruine Hartneidstein für Veranstaltungen zu buchen, können Sie sich gerne an die angegebene Telefonnummer wenden.

Bewertungen von Burgruine Hartneidstein

Burgruine Hartneidstein - Eitweg
Michael Marinkovits
5/5

Tolle und interessante Ruine

Burgruine Hartneidstein - Eitweg
Martina Gutsche
5/5

sehr schöne ruine aber leider sehr verwachsen

Burgruine Hartneidstein - Eitweg
Martin
4/5

Schöner Ort. Einen Ausflug auf alle Fälle Wert

Burgruine Hartneidstein - Eitweg
Helmuth Mayrhofer
5/5

Die sehenswerte Ruine liegt im Wald versteckt auf einem nach Süden und Westen steil abfallenden Vorsprung des Hartelsberges am Westhang der Koralpe. Sie wurde in jüngerer Zeit restauriert, ist aber bereits wieder völlig verwachsen.
Besonders beeindruckend ist der23 m hohe, aus Bruchsteinen errichtete Turm, welcher von Norden her noch sehr intakt aussieht, jedoch ist Südwestseite im 20. Jahrhundert eingestürzt.
Der Grundriss des viergeschossigen Bergfrieds beträgt ca. 10 x 11 m. Sein Hocheinstieg lag im dritten Geschoß der Südseite. Das Untergeschoß diente als Gefängnis des Landgerichtes. Eine hohe Wehrmauer führte vom Bergfried zum 6 m östlich gelegenen Palas. Von ihm sind nur mehr Reste vorhanden, obwohl er deutlich jünger als der Bergfried ist und er dürfte aus dem 15. Jahrhundert stammen. Auch ein großer Keller ist noch erhalten.
Die Burg wurde um 1300 durch Hartneid von Weißenegg erbaut:
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts bezog die damalige Herrschaft das wesentlich günstiger gelegene Wolfsberg. 1724 wurde der Bergfried noch neu gedeckt, jedoch begann dennoch bald danach der Verfall.

Burgruine Hartneidstein - Eitweg
Martin „Martin Karl“ Ciomber
5/5

Für Kinder super interessant. Am besten am Kamin ein Ritterbuch bei Kerzenschein vorlesen. Für Kinder ab 4 Jahren einfach toll. Klasse, dass dort Getränke stehen, die man an einer festgeschraubten Kasette bezahlen kann. Der Wanderweg zur Ruine ist schon ein kleines Abenteuer.
Im Rucksack sollte für den Keller eine Taschenlampe mitgenommen werden.

Burgruine Hartneidstein - Eitweg
Steve Drtina
4/5

Burgruine Hartneidstein.
Erbaut um 1300.
Die Ruine sitzt auf einen Felssporn und überschaut das Tal.
Zu bewundern sind Hochburgtor, Mauerreste und Gebäudereste, Bergfried mit 3 Seiten und im hinteren Bereich Palas Reste, die vom Tal aus sichtbar sind.
Die Anlage ist nicht gesichert und sehr überwachsen.
Von der Hartneidstein Straße führt weg zur Ruine 10 min zu Fuß.

Burgruine Hartneidstein - Eitweg
Joerg Sachse
4/5

Schöne Ruine. Leider nicht direkt begehbar. Hinweisschilder und Wegweiser sind leider nicht vorhanden.

Burgruine Hartneidstein - Eitweg
Daniel Stückler (Stucki)
5/5

Schöne, gut erhaltene Ruine. Leider nur von außen zu besichtigen.

Go up