Heimat der Findlingsblöcke - Biberach an der Riß

Adresse: Birkenharder Str. 1A, 88400 Biberach an der Riß, Deutschland.

Webseite: biberach-riss.de
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Wandern, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Heimat der Findlingsblöcke

Heimat der Findlingsblöcke Birkenharder Str. 1A, 88400 Biberach an der Riß, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Heimat der Findlingsblöcke

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Heimat der Findlingsblöcke befindet sich an der Adresse Birkenharder Str. 1A, 88400 Biberach an der Riß, Deutschland. Es handelt sich um eine attraktive Destination, die sich besonders durch ihre Wandergebiete auszeichnet. Das Gebiet ist kinderfreundlich und bietet viele Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.

Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen bislang 1 Bewertung auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung mit 5/5 Punkten sehr positiv ist. Somit ist die Heimat der Findlingsblöcke eine empfehlenswerte Adresse für alle, die nach einer erlebnisreichen Wanderung suchen.

Bei der Heimat der Findlingsblöcke handelt es sich um ein idyllisches Wandergebiet in Biberach an der Riß. Die speziellen Findlingsblöcke sind ein äußerst beeindruckendes Naturschauspiel und ziehen Wanderfreunde aus der gesamten Region an. Die Wanderwege sind von moderater Steigung und daher auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Wege führen durch schattige Wälder und bieten eine wunderbare Aussicht auf die umliegende Landschaft.

Die Heimat der Findlingsblöcke ist ein wahres Wanderparadies. Der idyllische Ort ist nicht nur für Einheimische, sondern auch für Touristen sehr beliebt. Die Findlingsblöcke, die in der Region vorgefunden wurden, sind ein äußerst eindrucksvolles Naturereignis. Die Wanderwege sind von mittlerer Steigung und daher für die gesamte Familie geeignet.

Die Heimat der Findlingsblöcke in Biberach an der Riß bietet eine vollkommene Entspannung und erholsamen Urlaub in der Natur. Die Wanderwege, die durch den schönen Wald führen, sind leicht zu bewältigen und erfreuen die Sinne mit dem wunderschönen Panorama der Umgebung. Die steinernen Findlingsblöcke sind einzigartig und faszinierend.

Die Heimat der Findlingsblöcke ist eine traumhafte Destination für Wanderfreunde. Die Wanderwege sind moderat steigend und daher auch für Familien mit Kindern geeignet. Die Wege führen durch schattige Wälder und bieten eine wunderbare Aussicht auf die umliegende Landschaft. Die Findlingsblöcke, die in der Region vorgefunden wurden, sind ein äußerst eindrucksvolles Naturereignis.

Eine Reise zur Heimat der Findlingsblöcke lohnt sich auf jeden Fall. Die Wanderwege sind einfach und für Familien mit Kindern geeignet. Die Wanderung führt durch einen wunderschönen Wald und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Die Findlingsblöcke sind einzigartig und faszinierend. Wenn Sie mehr über die Heimat der Findlingsblöcke erfahren möchten, besuchen Sie die Webseite biberach-riss.de.

Auf der Grundlage der Bewertungen und Meinungen, die das Unternehmen bisher erhalten hat, können wir sagen, dass die Heimat der Findlingsblöcke ein sehr empfehlenswerter Ort für eine Wanderung ist. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite des Unternehmens biberach-riss.de zu besuchen, um mehr über die Angebote und Spezialitäten zu erfahren und sich über die verschiedenen Wanderwege zu informieren. Die Heimat der Findlingsblöcke erwartet Sie gerne und bietet Ihnen eine unvergessliche Wandererfahrung.

👍 Bewertungen von Heimat der Findlingsblöcke

Heimat der Findlingsblöcke - Biberach an der Riß
JST
5/5

Nr.6 Heimat der Findlingsblöcke:

In den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts wurden vom Biberacher Verschönerungsverein entlang des Weges Findlinge (sog. erratische, d.h. verirrte Blöcke) aufgestellt, die alle in Biberachs nächster Umgebung gefunden wurden und zuvor als
Haus-Ecksteine dienten. Es handelt sich um Bergsturzmaterial, das in den Alpen
auf die Gletscher gefallen war. In Kaltzeiten wuchsen die Gletscher so stark an, dass sie aus den Alpen herausfl ossen und das
Vorland bedeckten.
Die auf ihnen liegenden Steine reisten Huckepack mit. Während der vorletzten Kaltzeit, der Rißeiszeit (vor ca. 250.000 Jahren), drang der Rheingletscher in seinem Maximum bis
nördlich Warthausen vor und bildete dort eine Endmoräne. Nach Abschmelzen des Eises tauten die mitgereisten Blöcke heraus und bedeckten die Grundmoränenlandschaft. Der große Stein des Bismarck-Denkmals ist ein Findling, den der
rißeiszeitliche Gletscher bis hierher transportiert hat. Er besteht aus Feuerstätter Sandstein (Flysch) und stammt aus dem Bregenzer Wald.
Gefunden wurde der Findling in einer Kiesgrube bei Birkenhard. Der Biberacher Verschöne-
rungsverein verwendete ihn 1915 um Bismarck ein Denkmal zusetzen. Es stand damals neben der Kreuzung am Ulmer Tor.

Quelle: Broschüre Stadt Biberach

Go up