Lobdengau-Museum - Ladenburg

Adresse: Amtshof 1, 68526 Ladenburg, Deutschland.
Telefon: 620370271.
Webseite: lobdengau-museum.de
SpezialitĂ€ten: Museum, SehenswĂŒrdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 128 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Lobdengau-Museum

Lobdengau-Museum Amtshof 1, 68526 Ladenburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Lobdengau-Museum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00–17:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 14:00–17:00
  • Sonntag: 14:00–17:00

Absolut Hier ist eine ausfĂŒhrliche Beschreibung des Lobdengau-Museums, formell und in der dritten Person, wie gewĂŒnscht:

Das Lobdengau-Museum in Ladenburg: Ein Besuch lohnt sich

Das Lobdengau-Museum ist eine bedeutende Museumseinrichtung in der Stadt Ladenburg, Baden-WĂŒrttemberg. Es versteht sich als Ort der regionalen Geschichte und Kultur und bietet Besuchern ein faszinierendes Einblick in die Vergangenheit der Region Lobdengau. Das Museum hat seinen Sitz im historischen Amtshof, einer idyllischen Lage, die zur AtmosphĂ€re des Ortes beitrĂ€gt.

Lage und Anfahrt

Die genaue Adresse des Museums ist Amtshof 1, 68526 Ladenburg. Die Anfahrt ist problemlos möglich; es stehen ausreichend ParkplĂ€tze in der NĂ€he zur VerfĂŒgung. Das Museum ist zudem ĂŒber öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar.

Telefon: 620370271
Webseite: [http://www.lobdengau-museum.de/](http://www.lobdengau-museum.de/)

Ausstellung und SpezialitÀten

Das Museum prĂ€sentiert eine vielfĂ€ltige Sammlung von historischen Artefakten, Dokumenten und Bildern. Die SpezialitĂ€ten des Museums liegen insbesondere in der Darstellung der Entwicklung der Region Lobdengau von ihren AnfĂ€ngen bis in die Gegenwart. Besucher können sich hier ĂŒber die Landwirtschaft, das Handwerk, die Architektur und das gesellschaftliche Leben informieren. Die Ausstellungen sind stets ansprechend gestaltet und bieten sowohl fĂŒr Erwachsene als auch fĂŒr Kinder ein interessantes Erlebnis. Es ist ein Ort, an dem die Geschichte lebendig wird.

Besucherinformationen und Barrierefreiheit

Das Lobdengau-Museum legt großen Wert auf eine angenehme BesuchsqualitĂ€t. Es ist mit einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten WC ausgestattet, was den Zugang fĂŒr Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t erleichtert. ZusĂ€tzlich sind im Museum Toiletten vorhanden und es gibt die Möglichkeit, sich in einem Restaurant zu stĂ€rken. Das Museum ist auch kinderfreundlich gestaltet und bietet spezielle Angebote fĂŒr junge Besucher.

Bewertungen: Das Museum genießt eine hohe PopularitĂ€t und hat auf Google My Business beeindruckende 128 Bewertungen erhalten, mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4.6/5. Diese Bewertungen spiegeln die Zufriedenheit der Besucher wider und bestĂ€tigen den hohen QualitĂ€tsstandard des Museums.

Weitere interessante Punkte

Das Museum ist mehr als nur eine Sammlung von Objekten; es ist ein Ort, an dem Geschichten erzÀhlt und Traditionen lebendig gehalten werden. Die AtmosphÀre ist geprÀgt von Respekt vor der Vergangenheit und einem Interesse an der Gegenwart. Es wird davon ausgegangen, dass Besucher hier oft einen angenehmen, lehrreichen und unterhaltsamen Aufenthalt verbringen. Die Lage im historischen Amtshof trÀgt zur besonderen AtmosphÀre bei und macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Empfehlung:

Um sich umfassend ĂŒber die aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen und Öffnungszeiten zu informieren, wird dringend empfohlen, die Webseite des Lobdengau-Museums unter [http://www.lobdengau-museum.de/](http://www.lobdengau-museum.de/) zu besuchen. Dort finden Sie auch Kontaktinformationen und die Möglichkeit, sich fĂŒr Newsletter anzumelden. Wir sind davon ĂŒberzeugt, dass ein Besuch des Lobdengau-Museums eine bereichernde Erfahrung fĂŒr alle Altersgruppen darstellt

👍 Bewertungen von Lobdengau-Museum

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Heiner M.
5/5

Ein Spaziergang an Ostern am Lobdengau-Museum in Ladenburg gab es einiges zu entdecken. Der Brunnen war geschmĂŒckt mit Blumen und Ostereier,das Wetter war schön ,wir hatten viel Spaß und
es waren viele Menschen unterwegs !

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Das GebĂ€ude, in dem heute das Lobdengau-Museum untergebracht ist, hat eine lange Geschichte. Im Kern stammt es aus dem frĂŒhen Mittelalter (darunter ein Biforium an der Westseite, die zugleich Teil der Stadtmauer war), Anfang des 13. Jahrhunderts wurde es unter Einbeziehung der Stadtbefestigung erweitert.

Das heutige Aussehen erhielt das Bauwerk im Wesentlichen in der Renaissance, ab dem spĂ€ten 16. Jahrhundert. Damals war es der Bischofshof der Bischöfe von Worms. Das GebĂ€ude wurde nach Norden erweitert und erhielt ein Schieferdach. Der Norderker wurde 1590 angebaut, der achteckige Treppenturm mit welscher Haube folgte 1610 und der sĂŒdliche Erkeranbau um 1620. 1659 war der Bischofshof dann zum letzten Mal Nebenresidenz des Wormser Bischofs.

Danach diente das GebÀude wechselnden Funktionen. 1708 wurde es Sitz des neuen kurpfÀlzischen Oberamtes Ladenburg, 1758/1759 wurde es zur Landschreiberei umgebaut, ab 1806 war es Bezirksamt, ab 1864 Amtsgericht, 1885 richtete die Stadt hier Lehrerwohnungen ein. Seit 1968 ist es Sitz des Lobdengau-Museums.

Bei Restaurierungsarbeiten 1974/75 fand man Farbreste manieristischer Illusionsmalerei nach italienischen Vorbildern aus der Zeit um 1600, mit mehreren Wappenreliefs von Wormser Bischöfen. Diese wurden Restaurierung rekonsturiert.

Das Lobdengau-Museum ist das historische Museum der Stadt Ladenburg. Es ist in drei Abteilungen gegliedert: ArchĂ€ologie, Stadtgeschichte und Volkskultur. Gezeigt werden Exponate von der Jungsteinzeit bis in die Neuzeit. Ein Schwerpunkt ist die römische Sammlung mit Funden aus dem römischen Lopodunum (Ladenburg). In den Stockwerken darĂŒber kann die weitere Geschichte Ladenburgs als Sitz der Wormser Bischöfe und Oberamtssitz in der Kurpfalz nachvollzogen werden. In der obersten Etage befindet sich eine Sammlung bemalter Bauernmöbel aus dem Odenwald. Das Lobdengau-Museum wird ergĂ€nzt durch ein Freilichtmuseum in der bischöflichen Hofanlage.

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Burgenfahnder
5/5

Ein seheswertes GebĂ€ude mit Geschichte und das nicht nur von Außen sondern auch innen auf 4 Etage bis tief unten in den Keller.
Es macht von Außen schon viel her und man erkennt kaum noch durch welche Epochen es schon gegangen und immer wieder verĂ€ndert wurde.

Die Ausstellung ist sehenswert und mit 3,50 € auch nicht zu teuer wenn man bedenkt was einem alles Geboten wird und welche Summen der Erhalt heute kostet...

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Hubertus R.
5/5

Ein ganz toller Ort, voller Geschichte, sehr liebevoll gestaltet und mit einem unfassbar, freundlichen Personal, welches sich Zeit genommen hat. Fragen in Ruhe beantwortet und antike BackenzÀhne von Mammuts zum Anfassen, gewÀhrt hat.
Einfach Klasse. Selbst ĂŒberzeugen.
Macht weiter so.

Lobdengau-Museum - Ladenburg
The M. V. #.
5/5

Wunderschönes Museum, mit sehr informativen AusstellungsstĂŒcken. Von der Steinzeit angefangen, ĂŒber die Römer, bis hin zu moderneren Themen.
Die meisten Exponate stammen zudem aus der Umgebung.
Ein echter Geheimtip.

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Faxen M.
5/5

Das Museum ist sehr interessant, es bietet etwas fĂŒr jedermann von der Steinzeit bis heute. Man erfĂ€hrt auch sehr viel ĂŒber Ladenburg. Es ist echt toll, wir werden es auf jeden Fall wieder besuchen und etwas mehr Zeit einplanen.

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Ralf T.
5/5

Eines der spannendsten Stadtmuseen, die ich bisher besucht habe, in dem es eine FĂŒlle archĂ€ologischer Funde aus der langen Stadtgeschichte zu besichtigen gibt. Am meisten hat mich die römische Abteilung im Keller beeindruckt, die einen sehr lebendigen Eindruck ĂŒber die damalige Zeit vermittelt. Gezeigt werden hier SĂ€ulenreste, Amphoren, kunstvolle KupferbeschlĂ€ge, Schmuck, Spiele, Tonrohre, RĂŒstungen, Waffen, eine Vielfalt an FundstĂŒcken in erstaunlich gutem Erhaltungszustand.

Ich bin den beiden sehr netten Àlteren Damen am Eingang sehr dankbar, dass sie mich motiviert haben, mir diese (kostenlose!) Ausstellung anzusehen.

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Festina L. M.
5/5

Sehr schönes kleines Heimatmuseum. Besonders beeindruckend ist die Abteilung ĂŒber die römische Zeit Ladenburgs!

Go up