Mammutbaum Beuren - Beuren

Adresse: Linsenhofer Str. 86, 72660 Beuren, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Historische Sehenswürdigkeit, Landschaftlich schöner Ort.
Andere interessante Daten: Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Mammutbaum Beuren

Mammutbaum Beuren Linsenhofer Str. 86, 72660 Beuren, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Mammutbaum Beuren

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Der Mammutbaum Beuren ist ein bemerkenswerter Ort, der Linsenhofer Str. 86, 72660 Beuren, Deutschland gelegen ist. Mit seiner langen Geschichte und einzigartigen Landschaft zieht er jährlich viele Besucher an.

Dieser historische Ort ist eine Sehenswürdigkeit, die man gesehen haben muss. Die Schönheit der Landschaft macht ihn zu einem landschaftlich schönen Ort und zu einer historischen Sehenswürdigkeit. Der Mammutbaum Beuren bietet auch eine kinderfreundliche Umgebung, was ihn zu einem idealen Ausflugsziel für Familien macht.

Laut Google My Business hat der Mammutbaum Beuren 9 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 5/5. Das zeigt, dass die Besucher mit ihrem Besuch sehr zufrieden sind.

Weitere Informationen über den Mammutbaum Beuren und seine Geschichte finden Sie auf der Website oder durch einen Anruf unter der Telefonnummer. Es ist empfehlenswert, im Voraus zu planen und Informationen über Öffnungszeiten und Eintrittspreise einzuholen.

Insgesamt ist der Mammutbaum Beuren ein lohnenswerter Besuch für alle, die an Geschichte und Natur interessiert sind. Wir empfehlen, die Website zu besuchen und weitere Informationen einzuholen, um Ihren Besuch optimal zu planen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

👍 Bewertungen von Mammutbaum Beuren

Mammutbaum Beuren - Beuren
Timo
5/5

Es gibt auf der Gemarkung von Beuren vermutlich nur den einen Mammutbaum, der mit einer ganz außergewöhnlichen Geschichte aufwarten kann. Denn der Baum stammt aus einem Samen, den König Wilhelm I. von Württemberg, der unter anderem auch der Gründer des Landgestüts Marbach ist, im 19. Jahrhundert in Amerika bestellt hatte. Um das Jahr 1900 herum hat Jacob Pfänder die Jungpflanze auf dem Grundstück der Familien Pfänder und Wagner in Beuren eingepflanzt. Und ausgerechnet dieser rund 150 Jahre alte Mammutbaum ist vor ein paar Tagen Opfer eines Vandalen geworden.

Quelle: ntz

Ich komme im Sommer gerne hierher, es ist ein schöner Ort um die Seele baumeln zu lassen, die Natur und das schöne Wetter zu genießen.

Mammutbaum Beuren - Beuren
ftrzuu
5/5

Mellos Mammutbaum wurde 1900 von Mello gepflanzt und ist seitdem ein beliebtes Wanderziel unserer Familie!

Mammutbaum Beuren - Beuren
Oliver Lindel
5/5

Beeindruckendes Naturdenkmal! Dieser Mammutbaum wurde um 1900 gepflanzt und besitzt heute schon eine stattliche Größe!

Mammutbaum Beuren - Beuren
Regula Stanitznig
5/5

Gut zu Fuß erreichbar, eindrücklich

Mammutbaum Beuren - Beuren
Tina Bennington
5/5

Mellos Mammutbaum ist einer der schönsten im Umkreis und immer einen Besuch wert!

Mammutbaum Beuren - Beuren
CaptainAngucker
5/5

Bei Mellos Mammutbaum raste ich bei vielen Radtouren. Einfach herrlich!

Mammutbaum Beuren - Beuren
Marcin Jucha
5/5

Nicht mehr und nicht weniger erwartet ☺️

Mammutbaum Beuren - Beuren
Benedict Musanni
5/5

Go up