Museum mit Römerpark Köngen - Köngen

Adresse: Altenbergweg, 73257 Köngen, Deutschland.
Telefon: 702485802.
Webseite: museum-koengen.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 59 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Museum mit Römerpark Köngen

Museum mit Römerpark Köngen Altenbergweg, 73257 Köngen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum mit Römerpark Köngen

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:30–12:00, 14:00–16:00
  • Mittwoch: 09:30–12:00, 14:00–16:00
  • Donnerstag: 09:30–12:00, 14:00–16:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: 13:00–17:00

Museum mit Römerpark Köngen

Adresse: Altenbergweg, 73257 Köngen, Deutschland

Telefon: 702485802

Webseite: museum-koengen.de

Spezialitäten:

  • Museum
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • WC
  • Restaurant
  • Kinder­freundlich

Bewertungen:

Das Museum mit Römerpark Köngen hat 59 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung:

Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.3/5.

Charakteristika und Lage:

Das Museum mit Römerpark Köngen ist ein einzigartiges Kultur- und Erholungszentrum, das die Besucher in die Welt der Römer entführt. Die Ausstellung bietet eine umfassende Darstellung des Alltagslebens der Römer und zeigt die bemerkenswerten archäologischen Funde, die in der Region gefunden wurden. Das Museum ist ideal für Familien, da es besonders kinderfreundlich gestaltet ist und viele interaktive Elemente bietet.

Die Anlage erstreckt sich über einen großen Parkgelände und bietet zugleich eine wunderschöne Umgebung zum Entspannen und Spazierengehen. Die zentrale Lage in Köngen ermöglicht es den Besuchern, das Museum leicht zu erreichen und gleichzeitig die reizvolle Landschaft der Region zu erkunden.

Empfehlungen:

  • Die Besucher sollten sich genug Zeit für einen ausführlichen Besuch nehmen, um die verschiedenen Ausstellungsabschnitte und die Römerparkanlage in Ruhe erkunden zu können.
  • Das Museum eignet sich besonders gut für Familien mit Kindern, da es viele interaktive Elemente und Aktivitäten für die Kinder bietet. Besonders das große Legomodell einer römischen Stadt wird den Kindern sicherlich gefallen.
  • Die Restaurantmöglichkeiten im Museum bieten eine angenehme Pause und die Gelegenheit, die eigenen Eindrücke und Erlebnisse zu besprechen.

Zusammenfassung und Empfehlung:

Das Museum mit Römerpark Köngen ist ein hervorragendes Ausflugsziel für alle, die Interesse an der Antike haben und gleichzeitig eine entspannende Umgebung für einen schönen Tag erleben möchten. Die hohen Bewertungen und die durchschnittliche Meinung von 4.3/5 unterstreichen die hohen Qualität und den hohen Service des Museums. Daher ist eine Visite in diesem Museum sehr zu empfehlen. Weitere Informationen und Anmeldungen können direkt auf der Webseite des Museums eingeholt werden.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Museum mit Römerpark Köngen zu besuchen, werden Sie sicherlich eine unvergessliche Erfahrung machen und viel über das Alltagsleben der Römer erfahren. Die großzügige Anlage und die vielseitigen Angebote machen das Museum zu einem idealen Ausgangspunkt für eine Entdeckungsreise in die Welt der Antike.

👍 Bewertungen von Museum mit Römerpark Köngen

Museum mit Römerpark Köngen - Köngen
Maximilian R.
5/5

Wir hatten das Museum (wegen falscher Zeitangaben auf der Homepage) für uns ganz alleine. Die Leiterin hat uns alles gezeigt und unser Kleiner durfte sich sogar als Römer verkleiden. Besonders das große Legomodell einer römischen Stadt hat ihm gefallen. Alles in allem war es ein wirklich schöner Besuch und es ist ein tolles Museum besondes für Kinder!

Museum mit Römerpark Köngen - Köngen
Sabine S.
4/5

Schöner und ruhiger Park. Toller Spielplatz zum klettern. Leider sehr wenig Schatten auf dem Spielplatz. Dafür außen herum ein paar Bäume. Im Sommer bei Hitze ist der Spielplatz aber sicher sehr heiß. Feste Schuhe sind sinnvoll, keine Sandalen, da der Spielplatz mit Holzspänen eingestreut ist, die pieken, und es hat eine Kiesgrube. Das Museum ist wirklich nett und auch die Projekte, die angeboten werden für Kindergeburtstage sind toll.

Museum mit Römerpark Köngen - Köngen
Koko M.
4/5

Sehr nette Mitarbeiterin im Museum. Das Museum selbst ist klein aber fein und sehr nett sind die Mitmachaktionen wie der Mahlstein und die römischen Spiele, die man ausprobieren kann. Für kleine Römer-Fans genau richtig. 8€ für eine Familienkarte fanden wir ok.

Museum mit Römerpark Köngen - Köngen
Prellbock49
1/5

Betreffend Spielplatz (!): nur für größere Kids geeignet.
Beim Wasserspielgerät...ohne Wasser..also selber mitbringen, sind offene Steinplatten als Bodenbefestigung :-(( !! eigentlich ein Unding auf einem Spielplatz. Kleinkinder müssen mit kleinen Schottersteinen spielen, weil kein Sandplatz angeboten wird.
Ebenso wenig ist es den kleineren Kindern kaum möglich, an die Rutschbahn zu kommen..die Hürden dorthin sind den Größeren vorbehalten.
Großelternfazit: für wenig durchdachtes Spielgerät mit gutem Glauben zu viel investiert..

Museum mit Römerpark Köngen - Köngen
Anke B.
3/5

Schöner Spielplatz für Kinder. Hunde sind überall an der Leine zu führen.

Museum mit Römerpark Köngen - Köngen
L M.
5/5

Schöner Park, interessant angelegt, mit Miniatur-Darstellung, Jupitersäule, rekonstruiertem Eckturm und alten Pappeln und vielen Obstbäumen. Kostenloser Parkplatz vorhanden. Für Kinder gibt es einen Spielplatz. Das Museum hat leider sehr begrenzte Öffnungszeiten, aber ist auch einen Besuch wert.

Museum mit Römerpark Köngen - Köngen
Stefan E.
5/5

Gehen immer wieder gerne auf den Spielplatz. Die Kinder lieben ihn, ist auch im Regen gut zu bespielen. Geräte in ordentlichem Zustand. Leider zuviele Hundebesitzer dort, die ihre Hunde dort ihre Geschäfte erledigen lassen ohne sie wieder mit zunehmen, (Die Sch.... meine ich).

Museum mit Römerpark Köngen - Köngen
Mia S.
4/5

Das Museum ist zwar etwas klein und man ist relativ schnell durch, doch es bietet sehr viele Informationen und gibt einen schönen Einblick in das bürgerliche Leben in der Siedlung "Grinario", welche um das Kastell herum 90/95 n.Ch. entstand. Besonderes Highlight sind die originalen Überreste des Fundaments eines Zwischenturms der Umwehrung des Kastells, um welche dann das Museumsgebäude herum gebaut wurde. Mit kleinem Kind machbar. Unsere Sohn hat sich so manches sehr interessiert angesehen und weiss nun auch wie man z.bsp. Mehl mahlt bei den Römern.👍 Momentan gibt es auch eine Legoausstellubg bzw. besser gesagt ein Legomodell, welches Grinario versucht nachzustellen. Nett gemacht, dennoch sollte man sich darunter nicht zuviel vorstellen. Wir hatten uns bei dem Wort "Ausstellung" etwas mehr erwartet.😩 Dennoch ein schöner kleiner Ausflug, wenn man den angrenzenden Park, welcher auch einen sehr großen Spielplatz beherbergt, miteinbezieht. Im Museum selbst wird man von einem netten, älteren Herren empfangen, welcher viel über Grinario weiss und einem quasi bei Bedarf auch eine Führung zu Teil werden lässt. Er ist für Fragen offen und erklärt einem gern die Exponate im Museum.
Der untere Teil des Museums ist barrierefrei. Es gibt ausserdem Toiletten, welche aber nur den Museumsbesuchern zur Verfügung stehen und dann bei Bedarf vom Museumspersonal aufgeschlossen werden. In der Ringstraße gibt es für die Besucher ein paar wenige Parkplätze. Der Weg zum Römerpark ist recht gut ausgeschildert. Der Eintritt ins Museum mit 3 Euro pro Erwachsenem ist human, sollte aber auch nicht mehr werden.

Go up