Schnapsbrunnen am Simmehof - Kappelrodeck

Adresse: Iberg 2, 77876 Kappelrodeck, Deutschland.
Telefon: 1788359387.

SpezialitÀten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Joggen, Rundwanderweg, Spazierengehen, Wandern, Kinder­freundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde außerhalb erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von Schnapsbrunnen am Simmehof

Schnapsbrunnen am Simmehof Iberg 2, 77876 Kappelrodeck, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Schnapsbrunnen am Simmehof

  • Montag: 10:00–18:00
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Das Schnapsbrunnen am Simmehof befindet sich in Kappelrodeck, einem Ortsteil von Schwanau im SĂŒdwesten Baden-WĂŒrttembergs. Die genaue Adresse lautet Iberg 2, 77876 Kappelrodeck, Deutschland. FĂŒr weitere Informationen oder um eine Reservierung vorzunehmen, steht einem das Telefon zur VerfĂŒgung: 1788359387.

Das Schnapsbrunnen am Simmehof ist ein beliebtes Wandergebiet (SpezialitĂ€ten: Wandergebiet), das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Es bietet eine Vielzahl von Routen und Attraktionen, die vielfĂ€ltigen Interessen gerecht werden. Zu den weiteren Angeboten zĂ€hlen Wandern, Joggen, Spazieren gehen und Rundwanderwege. Das Angebot ist auch fĂŒr Familien mit Kindern geeignet (Andere interessante Daten: Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen). Allerdings ist es zu beachten, dass Hunde im Bereich des Schnapsbrunnens nicht erlaubt sind (Hunde außerhalb erlaubt).

Im Internet finden sich insgesamt 9 Bewertungen (Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.) ĂŒber das Schnapsbrunnen am Simmehof, die einen Durchschnitt von 3,2 von 5 Sternen onzeigen (Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.). Die Bewertungen zeigen, dass das Schnapsbrunnen am Simmehof insbesondere fĂŒr seine vielfĂ€ltigen Wanderwege und die natĂŒrliche Schönheit der Umgebung geschĂ€tzt wird. Eine Minderheit der Rezensenten gibt jedoch an, dass das Schnapsbrunnen am Simmehof aufgrund seiner weitlĂ€ufigen FlĂ€che und der damit verbundenen Gehzeit fĂŒr Familien mit Kindern und Ă€ltere Personen möglicherweise schwierig sein kann.

Um das Schnapsbrunnen am Simmehof optimal zu genießen, wird empfohlen, sich vorher ĂŒber die verschiedenen Wanderwege und Routen zu informieren. Es ist ebenfalls ratsam, sich ĂŒber die demografischen Anforderungen der Wanderwege zu informieren, um sicherzustellen, dass sie den persönlichen FĂ€higkeiten und BedĂŒrfnissen entsprechen. Ferner sollte man sich ĂŒber mögliche Einrichtungen fĂŒr Kinder und Hunde informieren, wenn dies fĂŒr die Wandergruppe von Interesse ist.

👍 Bewertungen von Schnapsbrunnen am Simmehof

Schnapsbrunnen am Simmehof - Kappelrodeck
Alexander J.
1/5

Mit einer MĂ€nnergruppe unterwegs, nach 10 Minuten direkt weg geschickt.
Wenn so penibel, dann bietet bitte kein Schnapsbrunnen an.

In Bezug auf die Antwort:
- In der Zeit wo wir anwesend waren, waren keine Kinder oder andere GĂ€ste anwesend, auch danach nicht.
- Unsere Shirts haben drei von 10 Personen zum trockenen ausgezogen, deswegen waren „wir“ nicht halbnackt!
- Von „ersichtlich angetrunken“ auch weit entfernt. Getrunken haben wir, wie sonst können wir den regionalen Wein und Schnaps probieren?
- Grölend ist auch falsch dargestellt. In einer aus 10 Personen bestehenden Gruppe ist die LautstĂ€rke allgemein höher als sonst, aber bei weitem nicht im Bereich von „grölend“
- An dem Tag waren wir bei drei weiteren Raststationen wie ihre, bei denen wir freundlich empfangen wurden und nicht wie hier vom Hof gejagt. Als Beispiel der Hof auf dem Weg ins Tal.

Schnapsbrunnen am Simmehof - Kappelrodeck
Chris
1/5

Bei unserer Schnapsbrunnentour sind wir an diesem Hof vorbei gekommen und leider nach kurzer Zeit unfreundlich (aber nicht beleidigend o.Ă€.) und sehr bestimmt des Feldes verwiesen worden.

Die Worte waren sinngemĂ€ĂŸ: Ihr seid zu laut, bitte macht Eure Umbaumaßnahmen (wir haben nur eine Bierbank von der Sonne in den Schatten gestellt)  rĂŒckgĂ€ngig, nehmt Euren MĂŒll mit und geht weiter, der nĂ€chste Hof ist gleich da unten


Ich war in dem Moment sehr ĂŒberrascht und habe mir fest vorgenommen diese Rezession zu schreiben. Mit ein paar Tagen Abstand habe ich mir gedacht, dass ich es sein lasse, da ja jeder mal einen schlechten Tag haben kann.

Als ich aber die Antwort des Hofes auf die Rezession eines meiner Mitwanderer gelesen habe, entschied ich mich wieder um.

Sie beschreiben uns als halbnackte, sichtlich angetrunkene und gröhlende Personen, was meiner Ansicht nach extrem ĂŒbertrieben ist.

Halbnackt waren drei oder vier Mitstreiter, die ihr T-Shirt bei ca. 30 Grad Hitze ausgezogen hatten, nachdem sie den relativ starken Anstieg zum Hof teilweise in der Prallen Sonne hinter sich hatten.

Sichtlich angetrunken waren wir.ich hĂ€tte eher gesagt angeheitert, aber das hat nach außen vielleicht eine anderen anschein erweckt. Allerdings sind wir nicht wie man aus der Antwort schließen könnte auf den Tischen gestanden und haben gröhlend Ballermannhits zum Besten gegeben. NatĂŒrlich sind gut gelaunte 10 Personen Gruppen lauter als die 95% restlichen Besucher, aber von gröhlen waren wir weit entfernt.

Nach dem Hofverweis haben wir die von uns gekauften (dann leeren) SchnapsflĂ€schchen in den dafĂŒr vorgesehenen Korb getan und unseren MĂŒll (Bier und Wasserflaschen) so weit ich das gesehen habe mitgenommen. WĂ€re eine MĂŒlltonne oder Ă€hnliches auf dem Platz (Ich habe gesucht aber keine gesehen, da könnte die Statt vielleicht auf dem gesamten Weg noch 2-3 anbringen), hĂ€tten wir den „MĂŒll“ auch schon vorher entsorgt.

Aber sei’s drum. Die Auffassung von LautstĂ€rke ist subjektiv, dass man keine angetrunkenen oberkörperfreien MĂ€nner auf seinem Hof haben möchte kann ich auch nachvollziehen, aber die Art und Weise wie wir vom Hof gejagt wurden fand ich nicht in Ordnung.

Man könnte vor dem Platzverweis vielleicht mal ein kurzes GesprĂ€ch suchen oder darauf hinweisen, dass man sich etwas leiser verhalten und oder die Shirts bitte wieder anziehen soll. Wir hatten auf den beiden Höfen vorher und auch beim letzten Hof nette GesprĂ€che mit den Besitzern oder angestellten. Auch mit einigen von den Wanderern denen wir ĂŒber den Weg gelaufen sind. Der Besuch auf diesem Hof war der einzige DĂ€mpfer des Tages, der aber entsprechend heftig ausgefallen ist.

Vielleicht kann man bei der nĂ€chsten halbnackten, sichtlich angetrunkenen und gröhlenden Gesellschaft (m/w/d) die Leute erst mal darauf hinweisen was falsch lĂ€uft, bevor man sie rĂŒde vom Hof jagt.

Schnapsbrunnen am Simmehof - Kappelrodeck
Andrea B.
5/5

Toller Hof mit einer wirklich traumhaften Aussicht, ein reich bestĂŒckter KĂŒhlschrank mit viel Auswahl an GetrĂ€nken, da ist fĂŒr Alle was dabei 😀
Auch die Besitzer waren supernett, unsre große Gruppe von 25 Leuten hat sich sehr wohl gefĂŒhlt...

Schnapsbrunnen am Simmehof - Kappelrodeck
Daniela C.
5/5

Wir wurden hier sehr freundlich behandelt. Uns wurde sogar noch eine zusÀtzliche Bank gebracht. Schöne Auswahl an GetrÀnken. Sehr schöner Ort.

Schnapsbrunnen am Simmehof - Kappelrodeck
Edgar S.
1/5

Als heitere Gruppe weggeschickt zu werden, weil man auf der Schnapswanderung angeblich zu laut fĂŒr den Hof ist, wo man SchnĂ€pse erwerben kann und nicht KirchenlautstĂ€rke innehat ist ziemlich schwach und unpassend.

Schnapsbrunnen am Simmehof - Kappelrodeck
Elie D.
5/5

Merci pour le Schnapsbrunnen ! Apporter de la monnaie.

Schnapsbrunnen am Simmehof - Kappelrodeck
Makkak
5/5

Bardzo przyjemne miejsce na spacer,nie za bardzo męczące,spokój i cisza a do tego widoki Ƃadne.

Schnapsbrunnen am Simmehof - Kappelrodeck
Sven V.
5/5

Go up