Spielplatz Lindenallee - Radolfzell am Bodensee - Radolfzell am Bodensee
Adresse: Lindenallee 41, 78315 Radolfzell am Bodensee, Deutschland.
Spezialitäten: Spielplatz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rutschen, Schaukeln.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 83 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Spielplatz Lindenallee - Radolfzell am Bodensee
⏰ Öffnungszeiten von Spielplatz Lindenallee - Radolfzell am Bodensee
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Spielplatz Lindenallee - Radolfzell am Bodensee
Der Spielplatz Lindenallee, befindet sich an der Adresse Lindenallee 41, 78315 Radolfzell am Bodensee, Deutschland. Dieser Spielplatz ist eine wahre Freude für Familien und Kinderfreunde, die nach einem Ort suchen, an dem Kinder aller Altersgruppen sich austoben können. Die Spezialität dieses Spielplatzes ist natürlich der Spielplatz selbst, der durch seine Vielzahl an Geräten für jedes Alter besticht.
Besonderheiten und Daten
Spezialitäten: Der Spielplatz Lindenallee bietet eine große Auswahl an Spielgeräten, die für Kinder jeden Alters geeignet sind. Besonders hervorzuheben sind die Rutschen und Schaukeln, die den Kindern unvergessliche Spielmomente ermöglichen.
Zugänglichkeit: Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist der Spielplatz sehr gut vorbereitet. Es gibt einen rollstuhltauglichen Eingang und einen rollstuhltauglichen Parkplatz, sodass alle Kinder die Gelegenheit haben, Spaß zu haben.
Weitere Informationen
Barrierefreiheit: Der Spielplatz ist rollstuhlgerecht ausgestaltet, was ihn für Familien mit Kinderwagen oder jenen mit mobilitätseingeschränkten Kindern besonders attraktiv macht.
Weitere interessante Daten: Hier finden Sie einige zusätzliche Informationen, die den Spielplatz interessanter machen: Es gibt Rutschen und Schaukeln, die den Spielspaß erhöhen. Obwohl man gelegentlich Beobachtungen von Hauskatzensachen im Sandkasten macht, ist dies kein großes Problem und beeinträchtigt das Gesamterlebnis nicht.
Opiniones und Bewertungen
Die Bewertungen auf Google My Business sprechen eine deutliche Sprache: Mit insgesamt 83 Bewertungen und einer Durchschnittlichen Meinung von 4,3 von 5 Sternen, zeigt sich, dass der Spielplatz Lindenallee sehr geschätzt wird.
Viele Besucher loben die Vielfalt an Spielgeräten, die für alle Altersgruppen geeignet sind, und die Tatsache, dass der Spielplatz oft weniger bevölkert ist, was den Kindern viel Platz zum Toben lässt. Es wird oft erwähnt, dass Kinder großen Spaß haben.
Einige weniger positive Rückmeldungen betreffen das Sommerwetter, in dem die Sonnenschattenplätze fehlen, sowie gelegentliche Probleme mit Hauskatzensachen im Sandkasten und Jugendlichen, die sich abends versammeln und rauchen.
Trotz dieser wenigen Kritikpunkte überwiegen die positiven Bewertungen eindeutig. Es ist empfehlenswert, den Spielplatz vor allem im Frühling oder Herbst zu besuchen, wenn das Wetter angenehm ist und die Schattenplätze zur Verfügung stehen.
Empfehlung
Für Familien, die einen Spielplatz suchen, der sowohl Freizeitmöglichkeiten als auch Barrierefreiheit bietet, ist der Spielplatz Lindenallee eine ausgezeichnete Wahl. Die positiven Bewertungen sprechen für sich und zeigen, dass dieser Spielplatz nicht nur viel Spaß bietet, sondern auch den Bedürfnissen von Familien mit unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Besuch abzustatten, vor allem wenn man die Tipps zu den besten Besuchszeiten beachtet.
Für diejenigen, die den Spielplatz ansprechen möchten, ist die Adresse Lindenallee 41, 78315 Radolfzell am Bodensee, Deutschland und für Fragen kann man sich an den Spielplatz direkt wenden. Auch wenn es gelegentlich an bestimmten Punkten Verbesserungsbedarf gibt, überwiegen die positiven Aspekte bei weitem.
---
Bitte beachten Sie, dass einige Informationen aus den Bewertungen zusammengefasst wurden, um den Text flüssig und informativ zu gestalten, ohne direkte Zitate zu verwenden. Die Schlüsselbegriffe wurden mit `` hervorgehoben, und